Professur W2 – Therapiewissenschaften Anwendungsschwerpunkt Lebensweltorientierung im Handlungsfeld Neurologie | Jena

Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena sucht zum 01.10.2023 (oder nächstmöglichen Zeitpunkt)

eine*n Professor*in für für Therapiewissenschaften mit dem Anwendungsschwerpunkt Lebensweltorientierung im Handlungsfeld Neurologie

für den Fachbereich Gesundheit und Pflege. Die Stelle wird unbefristet angeboten.

Voraussetzungen:

  • abgeschlossene Berufsausbildung und staatliche Anerkennung in der Ergotherapie oder Physiotherapie
  • erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium in der
    Ergotherapie/Physiotherapie bzw. einer wissenschaftlichen Bezugs- und Nachbardisziplin (Pflege-/ Gesundheitswissenschaften, Pflege-/Gesundheitspädagogik, Sozialwissenschaften oder vergleichbare Studiengänge)
  • die besondere Befähigung zur selbstständigen, vertieften wissenschaftlichen Arbeit durch eine Promotion oder äquivalente Leistungen mit therapiewissenschaftlichem Bezug ist nachzuweisen
  • pädagogische Eignung, einschließlich der Erfahrung mit innovativen LehrLern-Arrangements
  • wünschenswert sind praktische Berufserfahrungen in der lebensweltorientierten Arbeit oder anderen bio-psycho-sozio-ökologischen Ansätzen im Handlungsfeld Neurologie sowie Erfahrungen in der interdisziplinären Lehre

Angebot: 

Gemäß § 86 Abs. 1 Thüringer Hochschulgesetz werden Professoren unter den dort
genannten Voraussetzungen in der Regel zum Beamten auf Lebenszeit ernannt. Sie können auch als Beamte auf Zeit oder als Angestellte befristet oder unbefristet beschäftigt werden.

Detaillierte Informationen finden Sie hier.

Bewerbungsschluss ist der 16.04.2023.

Professur W2 – Ergotherapie | Jena

Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena sucht zum 01.10.2023

eine*n Professor*in für Ergotherapie

für den Fachbereich Gesundheit und Pflege. Die Stelle wird unbefristet angeboten.

Voraussetzungen:

  • abgeschlossene Berufsausbildung und staatliche Anerkennung in der Ergotherapie
  • erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium in der
    Ergotherapie bzw. einer wissenschaftlichen Bezugs- und Nachbardisziplin
  • die besondere Befähigung zur selbstständigen, vertieften wissenschaftlichen Arbeit durch eine Promotion oder äquivalente Leistungen mit therapiewissenschaftlichem Bezug ist nachzuweisen
  • pädagogische Eignung, einschließlich der Erfahrung mit innovativen LehrLern-Arrangements
  • einschlägige Berufserfahrung
  • Forschungserfahrungen und Publikationen im Themengebiet der Professur und mit der Einwerbung von Drittmitteln

Angebot: 

Gemäß § 86 Abs. 1 Thüringer Hochschulgesetz werden Professoren unter den dort
genannten Voraussetzungen in der Regel zum Beamten auf Lebenszeit ernannt. Sie können auch als Beamte auf Zeit oder als Angestellte befristet oder unbefristet beschäftigt werden.

Detaillierte Informationen finden Sie hier.

Bewerbungsschluss ist der 16.04.2023.

Professur (W 2) Anatomie und Pathologie | Furtwangen

Die Hochschule Furtwangen (HFU) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Weiterentwicklung und Erweiterung des innovativen, primärqualifizierenden Studiengangs Physiotherapie (Fakultät Gesundheit, Sicherheit, Gesellschaft)

eine*n Professor*in (W 2) für Anatomie und Pathologie

Voraussetzungen:

  • einschlägiger Hochschulabschluss und Approbation in der Humanmedizin oder ein gleichwertiger Abschluss
  • interprofessionelle Erfahrung in Praxis, Lehre oder Forschung und gute didaktische Fähigkeiten für die Durchführung von anwendungsorientierten Lehrveranstaltungen
  • ein Verständnis für den berufspolitischen Kontext der Akademisierung der Gesundheitsfachberufe wird erwartet
  • in den nachfolgenden Gebieten sind praktische Erfahrungen und vertiefte Kenntnisse nachzuweisen:
    • Anwendungsorientierte Physiologie und Pathologie
    • Makroskopische Anatomie des Menschen mit fundierter Kenntnis
    und Erfahrung in der Lehre der Gesundheitsfachberufe

Weitere Informationen finden Sie hier.

Bewerbungsschluss ist der 16.04.2023.

Professur (W 2) Evidenzbasierte physiotherapeutische Versorgung | Furtwangen

Die Hochschule Furtwangen (HFU) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Weiterentwicklung und Erweiterung des innovativen, primärqualifizierenden Studiengangs Physiotherapie (Fakultät Gesundheit, Sicherheit, Gesellschaft)

eine*n Professor*in (W 2) für evidenzbasierte physiotherapeutische Versorgung

Voraussetzungen:

  • einschlägiger Hochschulabschluss und eine Berufszulassung als Physiotherapeut*in oder einem mindestens gleichwertigen einschlägigen Abschluss in der Physiotherapie
  • interprofessionelle Erfahrung in Praxis, Lehre oder Forschung und gute didaktische Fähigkeiten für die Durchführung von anwendungsorientierten Lehrveranstaltungen
  • ein Verständnis für den berufspolitischen Kontext der Akademisierung der Gesundheitsfachberufe wird erwartet
  • In mind. zwei dieser Gebiete sind praktische Erfahrungen und vertiefende Kenntnisse nachzuweisen: Gynäkologie und Urologie, Innere Medizin, Pädiatrie/ motorische Entwicklung und Jugendmedizin, Intensivmedizin und/oder Palliativversorgung

Weitere Informationen finden Sie hier.

Bewerbungsschluss ist der 16.04.2023.

Charité Berlin: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Nurse Education

An der Charité Berlin wird zum 01.07.2023

ein*e wissenschaftliche Mitarbeiter*in im Bereich der Nurse Education 

gesucht.

Aufgabengebiete:

  • Mitwirkung an Forschungsprojekten
  • Einwerbung von Drittmitteln
  • Lehre
  • Betreuung von Abschlussarbeiten u.a.

Voraussetzungen:

  • Studienabschluss in der Pflegewissenschaft oder den Gesundheits-, Bildungswissenschaften (mind. Diplom, Master oder Magister)
  • Einschlägige berufliche Qualifikation und Erfahrungen in einem Pflegeberuf
  • Ausgeprägtes Interesse an (inter-)nationaler Vernetzung (inkl. entsprechender souveräner englischer Sprachkenntnisse) u.a.

Rahmenbedingungen:

Arbeitsort: Campus Virchow-Klinikum (CVK), Berlin-Wedding

Befristungsdatum der Anstellung: 30.09.2027

Arbeitsstunden pro Woche: 29,25 (Teilzeit)

Art der Beschäftigung: Tarifbeschäftigung Tarif: TVöD VKA-K Entgeltgruppe: E13

Weitere Informationen finden Sie hier.

Bewerbungsschluss: 07.04.2023