Stiftung Physio Deutschland: neue Fördermittel 2025

Die Stiftung von Physio Deutschland schreibt aktuell Fördermittel in Höhe von 15.000 Euro für Forschungs- und Evaluationsprojekte in der Physiotherapie aus. Je nach Antragslage kann die Summe entweder einem Projekt zugesprochen oder auf mehrere Projekte verteilt werden. Die Antragsfrist für diese Ausschreibung endet am 30. April 2025.

Projekte, die gefördert werden sollen, müssen mindestens folgende Kriterien erfüllen:

  • Es handelt sich um ein Forschungs- oder Evaluationsprojekt.
  • Das Projekt befindet sich noch in der Planungsphase, oder…
  • …bei bereits laufenden Projekten besteht trotz vorheriger Finanzplanung weiterhin begründbarer Finanzierungsbedarf.
  • Das Projekt findet im deutschsprachigen Raum/mit deutschsprachiger Beteiligung statt.
  • Physiotherapeuten leiten das Projekt oder sind maßgeblich an der Projektleitung beteiligt.

Nähere Informationen finden Sie hier.

Frist zur Antragseinreichung: 30.04.2025

Promotions-Stipendien: Berufsforschung Therapieberufe

Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung in Nürnberg (IAB) schreibt wieder sieben Promotions-Stipendien für Arbeitsmarkt-, Berufs- und Sozialpolitikforschung aus, dieses Jahr zum ersten Mal auch für qualitativ Forschende (siehe Anhang).

Bewerbungsschluss ist der 15. März 2024, Förderbeginn ist der 1. Oktober 2024. Das Programm schließt neben der Betreuung der Dissertation und einer monatlichen Förderung von derzeit 1.600,- Euro spezifische Weiterbildungsmodule, die Förderung von Publikationen und Konferenzteilnahmen und u.U. gesondert vergütete praktische Forschungsmitarbeit ein. Die Einladung richtet sich an herausragende Graduierte aus Ökonomie, Soziologie und anderen Sozialwissenschaften, die sich empirisch mit für das Forschungsfeld des IAB relevanten Fragestellungen befassen. Qualitative und quantitative Ansätze sind willkommen. Arbeitssprache ist Englisch. Detaillierte Informationen finden Sie unter https://iab.de/en/gradab/application/ .

Promotionsunterstützung in den Therapieberufen

Die Fachkommission (FK) Forschung des Hochschulverbundes Gesundheitsfachberufe (HVG) hat eine Übersicht von Wissenschaftler*innen erstellt, die in Deutschland Promotionsinteressierte in den Therapieberufen beraten und ggf. als Hochschullehrende auch betreuen würden.

Diese Liste enthält Kontaktmöglichkeiten und Forschungsschwerpunkte von den jeweiligen Wissenschaftler*innen.

Veranstaltungsbericht: Empowerment für die Promotion in den Therapiewissenschaften

Am 11.10.2021 veranstalteten die Fachkommission (FK) Forschung des Hochschulverbundes Gesundheitsfachberufe (HVG) und der Verein zur Förderung der Wissenschaft in den Gesundheitsberufen (VFWG) per Zoom ein Kick‐off‐Meeting, um zu erfahren, welche Unterstützungsbedarfe junge Wissenschaftler*innen vor und während einer Promotion in den Therapieberufen Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie haben. Die Veranstaltung knüpft an die Tradition von Tagungen zu dem Thema an, die der HVG mit unterstützt hat: 2011 in Halle‐Wittenberg und 2014 in Berlin. Die hohe Teilnahmezahl von fast 100 Interessierten zeigt, dass dies ein bedeutendes Thema für den wissenschaftlichen Nachwuchs und die Zukunft der Therapieberufe ist.

Den vollständigen Artikel finden Sie hier.

Kick Off am 11.10.2021: Empowerment für die Promotion in den Therapiewissenschaften

HVG und VFWG setzen sich seit vielen Jahren für die Akademisierung in den Gesundheitsberufen ein. In der Tradition der Tagungen „Empowerment für eine Promotion in den Therapieberufen“ bieten nun erstmalig HVG und VFWG ein neues Forum an, um Promovierende und Promotionsinteressierte konkret zu unterstützen. Das Kick Off dazu lädt alle Promotionsinteressierte und Promovierende ein und findet am Montag, 11.10. 2021 von 17.30 bis 19.00 Uhr via Zoom statt.

Den Flyer finden Sie hier.

Die Einwahldaten zur Veranstaltung hier.