Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Physiotherapie | Regensburg

Die Ostbayerische Technische Hochschule (OTH) Regensburg sucht zum 01.09.2023

eine*n Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) Physiotherapie im Projekt
„NEURO“ (RCHST)

Das Regensburg Center of Health Sciences and Technology (RCHST) an der OTH Regensburg bündelt Expertise aus zwölf Laboren aus den Bereichen Medizintechnik, Medizinischer Informatik, Gesundheits- und Sozialwissenschaften in Forschung, Entwicklung, Lehre und Weiterbildung – regional und überregional.

Aufgaben (u.a.):

  • In Kooperation mit Mitarbeitenden der Westböhmischen Universität Pilsen Ausbildung eines internationalen interprofessionellen Expert*innenteams zum Thema Cognitive motor interference (CMI)
  • In Kooperation mit den Projektpartner*innen Planung und Umsetzung des Projektes NEURO im Bereich Neurorehabilitation
  • Planung und Durchführung internationaler Workshops und von Studierendenkonferenzen in Bayern und Tschechien

Anforderungen: 

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium in einem Masterstudiengang (HAW oder Univ.) oder
    einem Diplomstudiengang (Univ.), der Fachrichtung Physiotherapie oder einer vergleichbaren Fachrichtung
  • Gute Kenntnisse im Bereich Therapiewissenschaft, bevorzugt in der Neurorehabilitation
  • Sicherer Umgang mit Messverfahren in der Bewegungsanalyse (z.B. EMG-Ableitungen) wünschenswert
  • Gute Englischkenntnisse in Schrift und Sprache erforderlich
  • Kenntnisse im Bereich Pädagogik, Erwachsenenbildung o.ä. wünschenswert
  • Ausgeprägte Teamfähigkeit, Fähigkeit zum selbstständigen und eigenverantwortlichen Arbeiten, Organisations- und Kommunikationstalent, Flexibilität

Eckdaten:

Befristung bis 31.08.2026, Vollzeitstelle (100%), Bezahlung nach TV-L E13

Personalrechtliche Ansprechpartnerin: Frau Sabine Kolb, Tel.-Nr.: 0941/943 1124
Fachliche Ansprechpartnerin: Frau Prof. Dr. Andrea Pfingsten, E-Mail: andrea.pfingsten@oth-regensburg.de

Nähere Informationen zu den Anforderungen, Aufgaben und Bewerbungsmodalitäten finden Sie hier.

Bewerbungsfrist: 01.07.2023

Lehrkraft für besondere Aufgaben – Therapiewissenschaften/Physiotherapie | Trier

Die Hochschule Trier sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine Lehrkraft für besondere Aufgaben: Therapiewissenschaften mit Schwerpunkt Physiotherapie (m/w/d)

je nach Qualifikation Vergütung bis Entgeltgruppe 13 TV-L | Vollzeit (39 Std./Woche)/ Tz. möglich | unbefristet | Dienstort: Hauptcampus, Dienstort Trier (Schneidershof)

Aufgaben
• Lehre in der Physiotherapie wie auch in interdisziplinär ausgerichteten
Veranstaltungen
• Mitwirkung in der Organisation der Lehre
• Betreuung von Studierenden
• Mitwirkung an physiotherapeutischen und interdisziplinären Projekten
• Qualitätssicherung und Lehrevaluation

Einstellungsvoraussetzungen
• staatliche Anerkennung als Physiotherapeut/-in,
• Hochschulstudium im gesundheitswissenschaftlichen Bereich mit
überdurchschnittlichem Diplom- oder Masterabschluss,
• hauptberufliche Tätigkeit von mindestens zwei Jahren und sechs Monaten nach
erfolgreich abgeschlossenem Hochschulstudium,
• umfassende Kompetenzen im Bereich evidenzbasierte Praxis in der Physiotherapie,
• gute Englischkenntnisse,
• Bereitschaft zur Teilnahme an didaktischen Qualifizierungsmaßnahmen,
• Lehrerfahrung, Kompetenzen im Bereich der qualitativen Forschung oder ein
Zertifikat zur gerätegestützten Krankengymnastik sind wünschenswert.

Weiter Informationen, u.a. zu den Kontaktmöglichkeiten und den Bewerbungsmodalitäten finden Sie hier.

Bewerbungsschluss: 15.06.2023

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Therapiewissenschaften – Logopädie | Trier

Die Hochschule Trier sucht zum 01.07.2023

eine*n wissenschaftliche*n Projektmitarbeiter*in 

– je nach Qualifikation bis Entgeltgruppe 13 TV-L | Teilzeit 65% (25,35 Std./Woche) |
befristet bis zum 30.06.2025 –

Voraussetzungen:

  • erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium im
    gesundheitswissenschaftlichen Bereich, in Logopädie oder Linguistik,
    Kognitionswissenschaften oder Psychologie bevorzugt auf Master-Niveau oder
    mindestens mit überdurchschnittlichen Bachelor-Abschluss (2,0 oder besser),
  • Bereitschaft zur Einarbeitung in Themen und Fragestellungen aus dem Bereich
    der frühkindlichen Schriftsprachentwicklung,
  • Interesse an der Vermittlung wissenschaftlicher Erkenntnisse in der
    akademischen Lehre,
  • Ergebnisorientiertes, selbständiges Arbeiten im interdisziplinären Team,
  • Erfahrungen mit der Aufbereitung und -auswertung experimenteller
    Datenmengen (qualitativer und quantitativer Art),
  • wünschenswert sind berufliche Erfahrungen im Bereich in der Logopädie /
    Sprachtherapie

Weitere Informationen und die Kontaktdaten finden Sie hier.

Bewerbungsfrist: 31.05.2023

Charité Berlin: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Nurse Education (20.06.2023 Bewerbungsschluss!)

An der Charité Berlin wird zum 01.09.2023

ein*e wissenschaftliche Mitarbeiter*in im Bereich der Nurse Education 

gesucht.

Aufgabengebiete:

  • Mitwirkung an Forschungsprojekten
  • Einwerbung von Drittmitteln
  • Lehre
  • Betreuung von Abschlussarbeiten u.a.

Voraussetzungen:

  • Studienabschluss in der Pflegewissenschaft oder den Gesundheits-, Bildungswissenschaften (mind. Diplom, Master oder Magister)
  • Einschlägige berufliche Qualifikation und Erfahrungen in einem Pflegeberuf
  • Ausgeprägtes Interesse an (inter-)nationaler Vernetzung (inkl. entsprechender souveräner englischer Sprachkenntnisse) u.a.

Rahmenbedingungen:

Arbeitsort: Campus Virchow-Klinikum (CVK), Berlin-Wedding

Befristungsdatum der Anstellung: 30.09.2027

Arbeitsstunden pro Woche: 29,25 (Teilzeit)

Art der Beschäftigung: Tarifbeschäftigung Tarif: TVöD VKA-K Entgeltgruppe: E13

Weitere Informationen finden Sie hier.

Bewerbungsschluss: 20.06.2023

Professur W2 – Therapiewissenschaften Anwendungsschwerpunkt Lebensweltorientierung im Handlungsfeld Neurologie | Jena

Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena sucht zum 01.10.2023 (oder nächstmöglichen Zeitpunkt)

eine*n Professor*in für für Therapiewissenschaften mit dem Anwendungsschwerpunkt Lebensweltorientierung im Handlungsfeld Neurologie

für den Fachbereich Gesundheit und Pflege. Die Stelle wird unbefristet angeboten.

Voraussetzungen:

  • abgeschlossene Berufsausbildung und staatliche Anerkennung in der Ergotherapie oder Physiotherapie
  • erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium in der
    Ergotherapie/Physiotherapie bzw. einer wissenschaftlichen Bezugs- und Nachbardisziplin (Pflege-/ Gesundheitswissenschaften, Pflege-/Gesundheitspädagogik, Sozialwissenschaften oder vergleichbare Studiengänge)
  • die besondere Befähigung zur selbstständigen, vertieften wissenschaftlichen Arbeit durch eine Promotion oder äquivalente Leistungen mit therapiewissenschaftlichem Bezug ist nachzuweisen
  • pädagogische Eignung, einschließlich der Erfahrung mit innovativen LehrLern-Arrangements
  • wünschenswert sind praktische Berufserfahrungen in der lebensweltorientierten Arbeit oder anderen bio-psycho-sozio-ökologischen Ansätzen im Handlungsfeld Neurologie sowie Erfahrungen in der interdisziplinären Lehre

Angebot: 

Gemäß § 86 Abs. 1 Thüringer Hochschulgesetz werden Professoren unter den dort
genannten Voraussetzungen in der Regel zum Beamten auf Lebenszeit ernannt. Sie können auch als Beamte auf Zeit oder als Angestellte befristet oder unbefristet beschäftigt werden.

Detaillierte Informationen finden Sie hier.

Bewerbungsschluss ist der 16.04.2023.