Symposium Therapiewissenschaften 04.09.2025 | Hamburg-Eppendorf

🎉 Einladung zum Symposium am 4. September 2025! 🎉

Die Universitätskliniken spielen eine zentrale Rolle im deutschen Gesundheits- und Wissenschaftssystem – von Versorgung über Forschung bis hin zu Lehre und zukünftigen Herausforderungen.

Das Netzwerk Therapiewissenschaften am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf lädt herzlich zum gemeinsamen Austausch ein! Im Fokus stehen die Therapiewissenschaften – Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie – und ihre Rolle im universitätsklinischen Umfeld.

Freuen Sie sich auf inspirierende Impulsvorträge, kreative Arbeitssettings und spannende Networking-Möglichkeiten. Alle Infos und den Link zur Anmeldung finden Sie im angehängten Flyer oder unter UKE-Akademie für Bildung & Karriere [Symposium Therapiewissenschaften].

Seien Sie dabei und gestalten Sie die Zukunft der Therapiewissenschaften mit! 🌟

Therapietagung DWG 12.12.2025 | Wiesbaden

Die Deutsche Wirbelsäulengesellschaft DWG richtet im Rahmen des 20. Deutschen Wirbelsäulenkongresses am 12.12.2025 in Wiesbaden (RheinMain CongressCenter Wiesbaden) eine Therapietagung aus.

Programmschwerpunkte sind chronischer Wirbelsäulenschmerz, apparative Bewegungsanalyse des Rumpfes sowie freie Vorträge.

Bis zum 30.06.2025 können hier Abstracts eingereicht werden.

Genauere Informationen finden Sie im Flyer.

VIFSG-Fachtagung „Skills Lab“ 12.09.25 | Bielefeld

Der VIFSG (Interprofessioneller Verband zur Integration und Förderung
des Skills-Lab-Konzeptes in den Gesundheitsberufen (VIFSG) e.V.) richtet am 12.09.2025 eine Fachtagung aus.

Im Fokus steht der Erfahrungsaustausch zur Erst- und Weiterentwicklung von Lehr- und Prüfungskonzepten im Skills Lab. »What’s your best practice?« ist die Frage, die sich an Lehrende in den Gesundheitsberufen richtet. Es wird herzlich dazu eingeladen, sich an diesem Austausch mit einem aktiven Beitrag zu beteiligen.

Der Call for Abstracts wurde verlängert: Sie können Ihren Beitrag nun noch bis zum 16.05.2025 einreichen.

Alle Informationen zur Fachtagung und zum Call finden Sie hier.

Lernwelten-Kongress September 2025: „FUTURE SKILLS – Zukunftskompetenzen für Lehrende und Lernende in Gesundheitsberufen“ | Basel-Stadt

Am 25. und 26. September 2025 finden die Lernwelten 2025 zum Titel „FUTURE SKILLS – Zukunftskompetenzen für Lehrende und Lernende in Gesundheitsberufen“ am BzG Bildungszentrum Gesundheit Basel-Stadt statt.
 
Worum geht’s?
In einer sich rasant verändernden Welt sind Future Skills für Angehörige der Gesundheitsberufe, für Lehrerinnen und Lehrer an Berufs- und Hochschulen und für anleitende Personen in der Berufspraxis von immenser Bedeutung. Auf dem Lernwelten-Kongress 2025 sollen die Notwendigkeit und der Einfluss von Future Skills und ihre Einbettung in die berufliche Identität beleuchtet sowie konkrete Empfehlungen zur Entwicklung der damit assoziierten Fähigkeiten gegeben werden. Die Entwicklung von Future Skills kann als eine Chance gedeutet werden, die berufliche Identität der Lernenden und Lehrenden zu konturieren und die Zukunftsfähigkeit der Gesundheitsberufe zu stärken.
Insbesondere die Digitalisierung aller Lebensbereiche und die tiefgreifenden Veränderungen der Lebenswelt (junger Menschen) fordern die (berufliche) Bildung heraus, zwei Kernaspekte von Future Skills zu betrachten:
– Literacy (Digital Literacies wie z.B. Digitale Ethik; Wissensmanagement; kritisches Denken).
– Lebenskompetenz (Achtsamkeit, Kreativität, Nachhaltigkeit, Eigenverantwortung, Entscheidungskompetenz).
Ziele des Kongresses 
Der Lernwelten-Kongress 2025 bringt Akteur:innen aus Bildung, Wissenschaft und Praxis zusammen, um innovative und zukunftsweisende Ansätze zu entwickeln. Durch interaktive Formate möchten wir den Austausch zwischen Theorie und Praxis fördern und zur Stärkung beruflicher Identifikation sowie gesellschaftlicher Verantwortung beitragen.
Zielgruppe
Der Kongress richtet sich an Lehrer:innen, Wissenschaftler:innen, Studierende, Entscheidungsträger:innen, Praktiker:innen aus dem Gesundheits- und Bildungsbereich sowie alle Interessierten, die zu einer zukunftsfähigen Bildungslandschaft beitragen möchten.
Auch in diesem Jahr werden über 400 Teilnehmende aus Österreich, Deutschland und der Schweiz erwartet.
Call for Abstracts von Januar bis 30. März 2025
Ticketverkauf ab Ende Januar 2025
 
Alle Details zur Veranstaltung finden Sie hier.

Jahrestagung und World Café „Professionelle Gesundheitskompetenz“ DNGK 07.06.24 | Fulda

Der Fachbereich Gesundheitsberufe des DNGK (Deutsches Netzwerk Gesundheitskompetenz) lädt ein zum World-Café

„Professionelle Gesundheitskompetenz – Angehörige der Gesundheitsberufe im Gespräch“

am 7. Juni 2024 in Fulda

Im Fachbereich Gesundheitsberufe des Deutschen Netzwerks Gesundheitskompetenz (DNGK) haben sich Vertreter:innen aus den Therapieberufen (Physio-, Ergotherapie, Logopädie), der Pflege,  Podologie und weiteren Gesundheitsberufen zusammengefunden.

Auf der Tagung in Fulda und insb. im World Café wollen wir miteinander ins Gespräch zu kommen:

  • Wie kann Gesundheitskompetenz (GK) in den Curricula der Gesundheitsberufe Berücksichtigung finden?
  • Wie kann GK in Strukturen u. Prozessen der Gesundheitsversorgung verankert werden?
  • Wie kann GK im Kontext gemeinsamer Entscheidungsfindung stattfinden?

Wann und wo? World Café am 7.Juni 2024, 12:30 – 13:45 Uhr; Jahrestagung des DNGK 6./7. Juni 2024 in Fulda

Weitere Informationen zur Jahrestagung inkl. Programm und Anmeldung unter https://dngk.de/jahrestagung/