Strategiepapier von HVG und VAST zur Notwendigkeit und Umsetzung einer vollständig hochschulischen Ausbildung in der Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie wird durch Berufsverbände unterstützt

Der Hochschulverbund Gesundheitsfachberufe hat gemeinsam mit VAST, dem Dachverbund der therapeutischen Schul- bzw. Lehrerverbände, ein ‚Strategiepapier‘ zur vollständigen primärqualifizierenden Hochschulausbildung der therapeutischen Gesundheitsfachberufe (Physiotherapie, Logopädie, Ergotherapie) entwickelt. Das Papier, das von den Berufsverbänden Physio Deutschland, IFK, VPT, DVE, dbl, dba, dbs und ZFD unterstützt wird, belegt datengestützt und differenziert die Notwendigkeit und Machbarkeit einer ‚Vollakademisierung‘ in einer Übergangszeit von 10-15 Jahren. HVG, VAST und die zeichnenden Berufsverbände fordern eine zukunftsfähige Ausbildungsreform mit dem zentralen Ziel der langfristigen Sicherung einer hochwertigen, evidenzbasierten Patient*innenversorgung.

Das vollständige Dokument finden Sie hier.

Symposium Interprofessionelles Lernen und Forschen für eine bessere Patienten*innenversorgung

Am 08.12.2018 findet an der Hochschule Osnabrück das Symposium Interprofessionelles Lernen und Forschen für eine bessere Patienten*innenversorgung statt.

Das Symposium richtet sich an alle IPE-Interessierten und fokussiert auf den gegenwärtigen Stand der Debatte um interprofessionelles Lernen und Forschen in den Gesundheitsberufen in Deutschland unter Einbeziehung einer internationalen Perspektive. Erfahrene Experten berichten u.a. aus Schweden und der Schweiz.
Das Symposium dient der Vernetzung aller IPE-Interessierten in Deutschland und versteht sich als weiteren Baustein für die Etablierung einer aktiven IPE-Bewegung in Deutschland. Weitere Informationen finden Sie hier.

Flyer und  Poster zum Symposium.

BMG Symposium „Akademisierung von Ausbildungen im Bereich der Gesundheitsfachberufe“

Anlässlich des BMG Symposiums „Akademisierung von Ausbildungen im Bereich der Gesundheitsfachberufe“ welches am 14.November in Köln stattfindet, hat der Bundesgesundheitsminister am 17.09.2018 das Eckpunktepapier „Sicherung und Weiterentwicklung der Heilmittelversorgung“ veröffentlicht.

Auf der Konferenz der Berufsverbände, Berufsfachschulverbände und des Hochschulverbunds Gesundheitsfachberufe zur Zukunft der Ausbildung in Hannover wurde die Offenheit für die Akademisierung der Therapieberufe (Ergotherapie, Logopädie/Sprachtherapie, Physiotherapie) im Eckpunktepapier des Bundesgesundheitsministers begrüßt und ein Schreiben an den Minister verabschiedet.

Die Pressemitteilung des HVG  „Die Heilmittelversorgung der Zukunft braucht eine vollständig hochschulische Ausbildung (Vollakademisierung)“ zur Konferenz in Hannover finden Sie hier.

IJHP: Special Call for Papers Digitale Bildung und Forschung

Das International Journal of Health Professions (IJHP) ist eine Open Access Zeitschrift für die Gesundheitsberufe und Themen der Gesundheitsversorgung.
Ziel des IJHP ist die Förderung der Wissenschaft in den Gesundheitsberufen im deutschsprachigen Raum. Der Fokus richtet sich auf interprofessionelle und interdisziplinäre Themen der Versorgung, Berufspraxis Forschung und Lehre.

Bis zum 15.November 2018 können Beiträge zum Thema Digitale Bildung und Forschung eingereicht werden. Die akzeptierten Artikel werden in einem entsprechenden Themenschwerpunkt 2019 veröffentlicht.

Weiter Informationen zum Call for Papers finden Sie hier.

Call for Posters verlängert! HoGe Tagung «Digitales Lernen und Lehren» am 27./28. September 2018 Call for Posters verlängert

Am 27. und 28. September 2018 findet die Jahrestagung des Vereins Hochschulen für Gesundheit e.V. (HoGe) mit dem Titel „Digitales Lernen und Lehren“ an der Alice Salomon Hochschule Berlin statt. Die Digitalisierung verändert die Gesundheitsbildung und das Gesundheitssystem. An der HoGe-Tagung „Digitales Lernen und Lehren“ werden innovative Erfahrungen ausgetauscht, Szenarien der Zukunft entwickelt und Verknüpfungen zur Praxis des Gesundheitssystems hergestellt.

Der Call for Posters der HoGe-Tagung 2018 wurde bis zum 30.08.18 verlängert!

Das Programm und den Call for Posters für die Tagung finden Sie hier.

Weiterführende Informationen finden sie auf der HoGe-Homepage.