HVG-Fachtagung und Mitgliederversammlung an der Universität zu Lübeck

Die diesjährige HVG-Fachtagung und Mitgliederversammlung findet am Freitag, den 08. Juni 2018, 10-15.30 Uhr an der Universität zu Lübeck  im Konferenzraum MFC 1 Campus Lübeck  in der Maria-Goeppert-Straße 1 in 23562 Lübeck statt.

Wenn Sie sich noch zur Mitgliederversammlung und/oder Fachtagung anmelden möchten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an info@hv-gesundheitsfachberufe.de

Die Fachtagung mit dem Thema „Was folgt nach dem Hochschulabschluss? – Ergebnisse von Absolventen- und Arbeitgeberbefragungen in den Therapieberufen“ steht allen Interessierten kostenfrei offen. Zu dieser können Sie sich ebenfalls unter https://www.hv-gesundheitsfachberufe.de/hvg-mitgliederversammlung/ anmelden.

Das Programm der Fachtagung finden Sie hier.

Den Campusplan der Universität zu Lübeck finden Sie hier.

Nexus-Tagung „Medizin und Gesundheitsfachberufe: Interprofessionalität fördern und Übergänge gestalten“, 2/2018 München

Am 20 Februar 2018 findet in München die Tagung „Medizin und Gesundheitsfachberufe: Interprofessionalität fördern und Übergänge gestalten“ im Rahmen des nexus-Projekts „Übergänge gestalten, Studienerfolg verbessern der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) statt.

Die Sicherstellung einer umfassenden Gesundheitsversorgung erfordert auch im Wissenschaftssystem eine weitreichende Neuorientierung und Weiterentwicklung der Rahmenbedingungen, um die Forschungsaktivitäten und die wissenschaftliche Professionalisierung aller Gesundheitsfachberufe den veränderten gesellschaftlichen Bedarfen entsprechend anzupassen.

Im Mittelpunkt der Akademisierungsdebatte in diesem Bereich steht aus Sicht der Hochschulen der qualitätsgesicherte Ausbau und die Erweiterung von Studiengängen mit gesundheitsbezogenem Schwerpunkt sowohl in den human- und zahnmedizinischen Staatsexamensstudiengängen als auch in den primär- und berufsqualifizierenden, gestuften Studienprogrammen in der Pflege, den Therapieberufen (Ergotherapie / Logopädie / Physiotherapie) und der Hebammenkunde.

Der Runde Tisch Medizin und Gesundheits­wissenschaften des Projekts „nexus“ der HRK hat vor diesem Hintergrund insbesondere das interprofessionelle Lehren und Lernen in den engeren Fokus seiner Beschäftigung genommen. Die Auseinandersetzung mit dem Leitthema des interprofessionellen Lehrens und Lernens in den hochschulisch qualifizierten Gesundheitsfachberufen und der Medizin findet dabei im Rahmen der beiden Projektphasen „Studieneingangsphase“ und „Qualifizierungsphase mit Übergang in die Arbeitswelt“ auf Grundlage gelungener Praxisbeispiele statt.

Mit dieser Fachtagung wird der Stand der Debatte am Runden Tisch und hierbei im Besonderen die unterschiedlichen Ansätze der Interprofessionalität und der Akademisierung zur Diskussion gestellt und im direkten Austausch mit dem Fachpublikum und Vertreterinnen und Vertreter aus Ministerien, Verbänden und der Öffentlichkeit erörtert werden. Damit soll ein Beitrag zur Dissemination und kritischen Diskussion der Ansätze und guten Beispiele, die am Runden Tisch vorgestellt wurden, geleistet werden.

Die Tagungsdokumentation finden Sie hier.

27. Reha-Kolloquium Februar 2018 in München

Vom 26. bis 28. Feburar 2018 findet in München das 27. Reha-Kolloquium – Deutscher Kongress für Rehabilitationsforschung statt. Das Rahmenthema lautet „Rehabiliation bewegt“.

Das Thema Bewegung und Bewegungsförderung steht somit im Fokus dieses interdisziplinären rehabilitationswissenschaftlichen Kongresses, der von der Deutschen Rentenversicherung Bund und der Deutschen Gesellschaft für Rehabilitationswissenschaften (DGRW) veranstaltet wird.
Weitere Information finden Sie im Flyer und auf der Homepage der Deutschen Rentenversicherung.

Drei-Länder-Tagung – Internationale Tagung für Gesundheitsberufe

Die Drei-Länder-Tagung „Gesundheitsberufe – Wege in die Zukunft“ wurde in diesem Jahr vom Department Gesundheitswissenschaften FH Campus Wien gestaltet. Trägerorganisation der zweijährig stattfindenden Veranstaltung ist der VFWG (Verein zur Förderung der Wissenschaft in den Gesundheitsberufen). Der HVG war einer der Kooperationspartner. Über 100 Kurzvorträge und Posterpräsentationen wurden von Akteurinnen und Akteuren aus Österreich, Deutschland und der Schweiz präsentiert und diskutiert. Das Abstract-Band sowie Präsentationen und Tagungsimpressionen finden Sie hier.

Die kommende Drei–Länder-Tagung für Gesundheitsberufe wird am 7. /8. November 2019  an der Hochschule für Gesundheit in Bochum stattfinden unter dem Titel „Wie Wissenschaft und Praxis voneinander profitieren“.

Symposium Schmerz und Bewegung, Hochschule Bremen, Januar 2018

Die Hochschule Bremen, Studiengang für Angewandte Therapiewissenschaften Logopädie und Physiotherapie veranstaltet in Kooperation mit der Deutschen Schmerzgesellschaft e. V am 26. Januar 2018 das 1. Symposium Schmerz und Bewegung.

Der Fokus des Symposiums liegt auf der physiotherapeutischen Versorgung von Menschen mit chronischen Schmerzen und bildet sich in den Vorträgen zu Schmerzneurophysiologie, Assessment, Beratung und multimodaler Therapie ab.  Zielgruppe der Tagung sind Teilnehmende aus der Physiotherapie und anderen Gesundheitsberufen mit Interesse an der Versorgung von Menschen mit chronischen Schmerzen.

Weitere Informationen finden Sie in folgendem Flyer.