Professuren W2 Ergotherapie | Furtwangen

Die  Hochschule Furtwangen (HFU) sucht für den Aufbau des neuen Studiengangs Ergotherapie B.Sc. (im Studienzentrum Freiburg) engagierte Kolleginnen und Kollegen, die offen sind für interdisziplinäre Zusammenarbeit und eine zukunftsweisende Hochschularbeit. Der Studiengang gehört der neuen Fakultät Health, Medical and
Life Sciences an. Die Schwerpunkte liegen u.a. in den Bereichen Gesundheitswissenschaften, Gesundheitsförderung, Hebammenwissenschaft und Phy-
siotherapie. Darüber hinaus wirken mehrere aktive Forschungsgruppen in gesundheitsbezogenen Drittmittelprojekten.
In der Fakultät Health, Medical & Life Sciences sind hierfür zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Professuren zu besetzen:

Professur für Evidenzbasierte Ergotherapie und Berufspraxis

Professur für Ergotherapie und Partizipation

Professur für Ergotherapie und Mentale Gesundheit

Einstellungsvoraussetzungen (§ 47 LHG) und Informationen zur Hochschule erhalten Sie hier.

Die Stellenausschreibungen als .pdf finden Sie hier.

Kontakt:

Prof. Dr. Melvin Mohokum unter melvin.mohokum@hs-furtwangen.de.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung an die Rektorin der Hochschule, Frau Dr. Bormann, die Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum
03.08.2025 unter der jeweiligen Kennziffer, über unser Online-Bewerbungsportal unter jobs.hs-furtwangen.de einreichen.

Bewerbungsfrist: 03.08.2025

Symposium Therapiewissenschaften 04.09.2025 | Hamburg-Eppendorf

🎉 Einladung zum Symposium am 4. September 2025! 🎉

Die Universitätskliniken spielen eine zentrale Rolle im deutschen Gesundheits- und Wissenschaftssystem – von Versorgung über Forschung bis hin zu Lehre und zukünftigen Herausforderungen.

Das Netzwerk Therapiewissenschaften am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf lädt herzlich zum gemeinsamen Austausch ein! Im Fokus stehen die Therapiewissenschaften – Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie – und ihre Rolle im universitätsklinischen Umfeld.

Freuen Sie sich auf inspirierende Impulsvorträge, kreative Arbeitssettings und spannende Networking-Möglichkeiten. Alle Infos und den Link zur Anmeldung finden Sie im angehängten Flyer oder unter UKE-Akademie für Bildung & Karriere [Symposium Therapiewissenschaften].

Seien Sie dabei und gestalten Sie die Zukunft der Therapiewissenschaften mit! 🌟

Therapietagung DWG 12.12.2025 | Wiesbaden

Die Deutsche Wirbelsäulengesellschaft DWG richtet im Rahmen des 20. Deutschen Wirbelsäulenkongresses am 12.12.2025 in Wiesbaden (RheinMain CongressCenter Wiesbaden) eine Therapietagung aus.

Programmschwerpunkte sind chronischer Wirbelsäulenschmerz, apparative Bewegungsanalyse des Rumpfes sowie freie Vorträge.

Bis zum 30.06.2025 können hier Abstracts eingereicht werden.

Genauere Informationen finden Sie im Flyer.

Referent*in Wissenschaft und Berufspolitik VPT | Hamburg

Der Verband für Physiotherapie (VPT) mit seinen ca. 20.000 Mitgliedern gehört seit über 70 Jahren zu den führenden physiotherapeutischen Berufsverbänden in Deutschland. Wir als VPT vereinen alle Berufe in der Physiotherapie und stehen für die kompetente Betreuung und Vertretung von Selbstständigen, Angestellten, Studierenden, Schülerinnen und Schüler. Zu unseren Aufgaben gehört es, die Interessen unserer Mitglieder und der Branche zu bündeln, um das Berufsfeld zu stärken sowie unsere Mitglieder gegenüber der Politik und den Krankenkassen engagiert zu vertreten.

Die Gesundheitsbranche bietet viel Gestaltungspotenzial sowie interessante und breitgefächerte Aufgaben. Die Physiotherapie ist dabei ein zentraler und systemrelevanter Bestandteil der medizinischen Versorgung und von großer Bedeutung für den Genesungsprozess der Patientinnen und Patienten. Mit neuer Gesetzgebung, neuen Verträgen, einer sich verändernden Rolle im Gesundheitssystem sowie den kommenden Digitalisierungsschritten erfährt der Heilmittelbereich eine überaus positive und spannende Entwicklung.

Diese können Sie im VPT als maßgeblicher Physiotherapieverband zukünftig aktiv mitgestalten!

Zur Erweiterung unseres Teams

suchen wir ab sofort

eine*n Referent*in für Wissenschaft und Berufspolitik

Arbeitszeit
Vollzeit/Teilzeit – Homeoffice möglich

Die Stelle ist unbefristet.

Ihre Aufgaben

  • Aufbereitung fachlicher und wissenschaftlicher Themen aus den Bereichen Physiotherapie und Gesundheit
  • Monitoring und Bewertung von wissenschaftlichen und berufspolitischen Entwicklungen
  • Vorbereitung und Begleitung der Prozesse zur fachlichen Weiterentwicklung der Berufe in der Physiotherapie
  • Vorbereitung und Begleitung von Gesprächen mit politischen Entscheidungsträgern und Akteuren des Gesundheitswesens
  • Schnittstellenaufgaben des Verbandes in den wissenschaftlichen Bereich sowie Gremienarbeit
  • Vermittlung und Präsentation von Positionen des Verbandes
  • Projektbegleitung

Ihr Profil

  • Abschluss eines Studiums in den Bereichen Physiotherapie oder Gesundheitswissenschaften (B. Sc., M. S.c.)
  • Alternativ eine abgeschlossene Ausbildung zur/m Physiotherapeut*in und einschlägige Erfahrungen im Bereich wissenschaftlicher Arbeit
  • mind. 3-jährige Berufserfahrung in der wissenschaftlichen Arbeit, Verbandsarbeit oder bei einer gesetzlichen Krankenkasse
  • enger fachlicher Bezug zur Heilmittelbranche, dem Gesundheitswesen und/oder SGB V
  • Interesse an evidenzbasierter Physiotherapie und der zukunftsausgerichteten Weiterentwicklung des Berufes
  • Organisations- und Teamfähigkeit sowie eine selbständige Arbeitsweise und Eigeninitiative sowie die Bereitschaft zu Dienstreisen innerhalb Deutschlands
  • Hohe Loyalität, selbstbewusstes und freundliches Auftreten, sowie Kommunikationsstärke

Kontaktdaten
Thomas Ramm
Bundesgeschäftsführer
Verband für Physiotherapie (VPT) e.V.
Hofweg 15, 22085 Hamburg
E-Mail: bewerbung@vpt.de

 

Wiss. MA XR Labor Gesundheit | Hildesheim

🚀 Die HAWK sucht Verstärkung für das neue XR Labor Gesundheit!

An der Fakultät Soziale Arbeit und Gesundheit (Standort Hildesheim) ist ab 01.07.2025 eine wissenschaftliche Mitarbeiter*in-Stelle (E 13 TV-L, Vollzeit, befristet bis 31.01.2029) im Bereich Gesundheit zu besetzen.

Du möchtest innovative VR-Anwendungen und Lehrszenarien für die Gesundheitsberufe (Ergotherapie, Logopädie/Sprachtherapie, Physiotherapie) entwickeln? Hast einen Master/Diplomabschluss z. B. in Therapiewissenschaften, Medizintechnik, Psychologie, Informatik oder Design und willst in einem interdisziplinären Projekt arbeiten? Programmiererfahrung (Python, Unity, 3D-Design) wäre ein Plus!

Was dich erwartet:

  • Aufbau und Betrieb des XR Labors
  • Entwicklung & Test von VR-Therapieanwendungen und Lernszenarien
  • Mitarbeit in einem engagierten Team
  • Möglichkeit zur Promotion und persönlichen Weiterentwicklung

Hier ist die komplette Stellenausschreibung zu finden.

➡️ https://bewerbung.hawk.de/3kfgw (Der Link wird erst Anfang Mai auf der HAWK-Karrierewebsite freigeschaltet)

Fragen? Prof. Dr. Axel Schäfer (axel.schaefer@hawk.de, 05121 881-510)

Bewerbungsfrist: 18.05.2025