LfbA (m/w/d) Physiotherapie | Jena

An der Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Fachbereich Gesundheit und Pflege, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

50% Stelle als Lehrkraft für besondere Aufgaben (m/w/d)

im Bereich Physiotherapie befristet bis zum 30.09.2030 zu besetzen.
Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena bietet eine vielseitige Position als Lehrkraft für besondere Aufgaben mit einem Lehrdeputat von 7 SWS im Bereich Physiotherapie. Diese befristete Stelle dient der umfassenden Unterstützung der Professur und trägt zur exzellenten Lehre, praxisorientierten Ausbildung der Studierenden und einer Verbesserung der Forschungsaktivitäten bei.

Aufgabenbeschreibung:

  • Planung, Durchführung und Koordination von Lehrveranstaltungen mit dem Schwerpunkt der evidenzbasierten und patientenzentrierten Physiotherapie zur Prävention von bzw. Wiederherstellung der Gesundheit und Teilhabe bei kardiovaskulären, muskuloskelettalen Erkrankungen in den Lebensphasen,
  • Mitwirkung bei der Sicherstellung und Weiterentwicklung fachpraktischer Studienmodule,
  • Mitwirkung bei der Vorbereitung und Umsetzung von Forschungsaktivitäten,
  • Betreuung von Abschlussarbeiten

Erwartete Qualifikationen:

  • Physiotherapeut/Physiotherapeutin mit einem abgeschlossenen Hochschulstudium,
  • Praktische Berufserfahrungen im Bereich des ausgeschriebenen Lehrschwerpunktes,
  • Methodisch-didaktische Fähigkeiten und Freude an der abwechslungsreichen Vermittlung evidenzbasierter fachlicher Lehr-/Lerninhalte,
  • Vorerfahrungen in wissenschaftlicher Projektarbeit,
  • Teamfähigkeit, Flexibilität und Verantwortungsbewusstsein,
  • Strukturierte, zielorientierte und eigenständige Arbeitsweise

Nähere Informationen finden Sie hier.

Bewerbungsfrist: 19.09.2025

W1-Nachwuchsprofessur Physiotherapie | Rosenheim

Die Technische Hochschule Rosenheim (THRO) sucht für die Fakultät Angewandte Gesundheits- und Sozialwissenschaften zum Wintersemester 25/26

eine*n Nachwuchsprofessor*in im Praxis-Track für Digitalisierung in der Physiotherapie

Die Stelle wird im Rahmen des FH-Personal Projekts HERO ausgeschrieben.

Die Professur ist auf drei Jahre befristet und beinhaltet zu gleichen Teilen eine Lehrverpflichtung (50 %) an der TH Rosenheim sowie eine Anstellung im physiotherapeutischen Tätigkeitsfeld (50 %), um die erforderliche Berufspraxis zu vertiefen und zu vervollständigen.

Mit diesem Modell soll engagierten Wissenschaftler*innen der Einstieg in die Professur erleichtert und zugleich der Theorie-Praxis-Transfer in Lehre und Forschung gestärkt werden.

Bewerbungen sind bis zum 14.09.2025 möglich, weiterführende Informationen finden Sie hier.

Für Rückfragen stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung.

 

W2-Professur Therapiewissenschaften Schwerpunkt Physiotherapie | Oldenburg

Die Jade Hochschule (Wilhelmshaven, Oldenburg und Elsfleth) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine*n Professor*in für das Gebiet Therapiewissenschaften mit dem Schwerpunkt
Physiotherapie

Die Professur ist an der Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth im Fachbereich
Bauwesen Geoinformation Gesundheitstechnologie in der Abteilung Technik und
Gesundheit für Menschen am Campus Oldenburg zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu
besetzen.

Ihr Profil:
Die Stelleninhaberin/Der Stelleninhaber vertritt das Themenfeld Therapiewissenschaften in den Studiengängen des Fachbereichs.

Erforderliche Voraussetzungen:
Die Einstellungsvoraussetzungen für Professorinnen und Professoren richten sich nach § 25
Niedersächsisches Hochschulgesetz (NHG):
Erwartet werden ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Gesundheitsbereich, bevorzugt in der Physiotherapie, sowie die Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung Physiotherapeut_in. Die geforderte Berufserfahrung muss in wesentlichen Teilen einen physiotherapeutischen Bezug besitzen.

Sie bringen idealerweise mit:

Bereitschaft und Fähigkeit zur Entwicklung weiterer, auch englischsprachiger
Lehrveranstaltungen/Module
Bereitschaft zur Entwicklung digitaler Lehr- und Lernformate und zu deren Einbindung in die Präsenzlehre
Forschungs- und Publikationserfahrungen im Fachgebiet der Professur
ausgeprägtes Interesse an anwendungsbezogener Forschung und Entwicklung im Bereich der Denomination
soziale und interkulturelle Kompetenz, Teamfähigkeit und sicheres Auftreten im Kontakt mit unterschiedlichen Zielgruppen

Weitere Informationen finden Sie hier.

Kontakt:
Weitere Einzelheiten zur Professur werden gerne vom Dekan Prof. Dr.‑Ing. Thomas Kirsch
(E‑Mail , Tel.) mitgeteilt.

Bewerbungsfrist: 04.09.2025

Wiss. MA*in Forschung Health Education, Health Literacy | Berlin

Die Charité Berlin sucht ab sofort

eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in im Fachgebiet Gesundheits- und Pflegewissenschaft

Arbeitszeit
Teilzeit

Eintrittsdatum
ab sofort

Dauer der Anstellung
Befristet

Bewerbungsfrist
04.08.2025

Einsatzort Charité
Campus Virchow-Klinikum, Wedding

Kennziffer
5002

Entgeltgruppe
E13

Die Stelle im Überblick

  • Sie werden als wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter beschäftigt
  • Die Tätigkeit bietet die Möglichkeit zur weiteren wissenschaftlichen Qualifizierung (Promotion)
  • Zu Ihren Aufgaben gehören die Mitwirkung und die Durchführung von bevölkerungsbezogenen Studien zur Gesundheitskompetenz/Health Literacy
  • Sie erstellen wissenschaftliche Publikationen, auch in Kooperation mit internationalen Autorinnen und Autoren (Ergebnisberichte, Artikel, Vorträge)
  • Sie lehren in den am Institut angesiedelten Studiengängen, insbesondere im Bachelor Gesundheitswissenschaften
  • Sie begleiten Studierende aktiv, betreuen Abschlussarbeiten und engagieren sich in der Qualitätssicherung der Lehre
  • Als Teil eines interdisziplinäreren Projekt- und Lehreteams bringen Sie sich in institutsinterne sowie externe Gremien und Kooperationen ein
  • Sie sind wissenschaftlich tätig: Nach §110 (4), Satz 3 sieht das BerlHG für wissenschaftliche Mitarbeitende eine angemessene Zeit innerhalb der Arbeitszeit für die eigene wissenschaftliche Weiterqualifikation vor
  • Sie haben gemäß Lehrverpflichtungsverordnung – LVVO zum Hochschulgesetz Berlin die Verpflichtung zur Lehre im Arbeitsgebiet

Weitere Informationen finden Sie hier.

Bewerbungsfrist: 04.08.2025

W2-Professur Therapiewissenschaften Physiotherapie | Bielefeld

Die Hochschule Bielefeld (HSBI) besetzt für den Fachbereich Gesundheit ab dem 01.09.2025 (oder später) eine

W2-Professur Therapiewissenschaften Schwerpunkt Physiotherapie

IHRE AUFGABEN AN DER HSBI
— Sie vertreten das Lehrgebiet Therapiewissenschaften in bestehenden und zukünftigen Studiengängen mit dem Schwerpunkt Physiotherapie sowie in allen Studiengängen des
Fachbereichs.
— Sie treiben die Forschung in Ihrem Fach voran, beteiligen sich an Forschungsprojekten und initiieren eigene.
— Unsere Studiengänge entwickeln Sie gemeinsam mit Vertretenden des Fachbereichs weiter.
— Sie gestalten und pflegen die Beziehungen zu Kooperationspartner:innen aktiv mit.
— Ihre Lehrveranstaltungen führen Sie in deutscher und englischer Sprache durch.
— Sie bauen internationale Beziehungen zu Wissenschaftler:innen und Kooperationspartner:innen auf und pflegen diese.
— In der hochschulischen Selbstverwaltung bringen Sie sich aktiv ein.

DAS BRINGEN SIE MIT
— Sie verfügen über eine Berufszulassung in der Physiotherapie.
— Sie haben Ihr Hochschulstudium (z. B. Bachelor, Diplom, Master) in den Therapiewissenschaften oder der Berufspädagogik mit dem Schwerpunkt Therapie
oder einer verwandten Disziplin absolviert.
— Mindestens einer Ihrer Hochschulabschlüsse wurde im Bereich der Berufspädagogik/beruflichen Bildung erworben.
— Sie haben Ihre Promotion in den Therapiewissenschaften oder der Berufspädagogik
mit dem Schwerpunkt Therapie oder einer Bezugsdisziplin abgeschlossen.*
— Sie haben mindestens fünf Jahre Berufserfahrung – davon drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs oder in relevanten Praxisprojekten.
— Sie bringen Lehr- und Forschungserfahrung im Bereich Therapie und/oder Gesundheit und/oder Pädagogik mit.

(* spätestens bei Stellenantritt zu erfüllen)

Nähere Informationen finden Sie hier.

Bewerbungsfrist: 22.08.2025