Wiss. MA*in Lehren und Lernen Gesundheitsberufe | Charité Berlin

Die Charité Berlin sucht Unterstützung für ein multidisziplinäres Team, das sich mit innovativen Aspekten des Lehren und Lernens in den Gesundheitssberufen befasst. Dazu zählen Fragen der klinischen Kompetenzentwicklung, des interprofessionellen Lehrens und Lernens, der Qualifizierung von Klinikerinnen und Klinikern und Lehrenden in den Gesundheitsberufen im internationalen Vergleich sowie der Weiterbildung zu ausgewählten Schwerpunktthemen (z. B. Patientensicherheit, Notfall- und Katastrophenvorsorge).

Gesucht wird zum 01.10.2025

ein*e Wissenschaftliche*r Mitarbeitende*r

Die Stelle im Überblick

  • Mitwirkung an laufenden Projekten zum Lehren und Lernen in den Gesundheitsberufen
  • Mitwirkung bei der Entwicklung neuer Projektideen und der Einwerbung von Drittmitteln
    Lehre in dem am Institut angesiedelten Studiengängen (vorrangig im Master Health Professions Education)
  • Begleitung von Studentinnen/ Studenten, Betreuung von Abschlussarbeiten und die Mitwirkung an Maßnahmen der Qualitätssicherung in der Lehre
  • Erstellung von Forschungsberichten sowie der Publikation und Kommunikation von Forschungsergebnissen
  • Mitarbeit in verschiedenen Lehre- und Projektteams sowie Gremien innerhalb und außerhalb des Instituts

§110 (4), Satz 3 BerlHG sieht für wissenschaftl. Mitarbeitende angemessen Zeit innerhalb der Arbeitszeit für die eigene wissenschaftliche Weiterqualifikation vor.

Danach suchen wir

  • Erfolgreicher Studienabschluss in Pflegewissenschaft, Gesundheitswissenschaften mit pädagogischem Schwerpunkt (mind. Diplom, Master oder Magister) und/oder Erziehungs-/Bildungswissenschaften mit Bezug zu den Gesundheitsberufen
  • Berufszulassung und einschlägige berufliche Erfahrungen in der Pflege oder einem anderen Heilberuf
  • Erfahrungen mit empirischer Forschung sowie mit inhaltlichen und methodischen Aspekten wissenschaftlichen Arbeitens
  • Freude an der Arbeit mit Studierenden und Erfahrungen in der Lehre an Hochschulen
  • Fähigkeit und Bereitschaft zur raschen Einarbeitung in verschiedene wissenschaftliche Themen- und Arbeitsfelder
  • Erfahrungen mit dem wissenschaftlichen Schreiben und Veröffentlichen (deutsch/englisch)
  • Ausgeprägtes Interesse an internationaler Vernetzung (inkl. entsprechender souveräner englischer Sprachkenntnisse)
  • Deutschkenntnisse mindestens auf C1-Niveau

Die Stelle zusammengefasst:

Arbeitszeit
Teilzeit (28,88 Std.)

Eintrittsdatum
01.10.2025

Dauer der Anstellung
Befristet (30.09.2029)

Bewerbungsfrist
24.07.2025

Einsatzort Charité
Campus Virchow-Klinikum, Wedding

Kennziffer
4932

Entgeltgruppe
E13

Nähere Informationen finden Sie hier.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Michael Schlick-Bouveret
michael.schlick@charite.de

Bewerbungsfrist: 24.07.2025

Professuren W2 Ergotherapie | Furtwangen

Die  Hochschule Furtwangen (HFU) sucht für den Aufbau des neuen Studiengangs Ergotherapie B.Sc. (im Studienzentrum Freiburg) engagierte Kolleginnen und Kollegen, die offen sind für interdisziplinäre Zusammenarbeit und eine zukunftsweisende Hochschularbeit. Der Studiengang gehört der neuen Fakultät Health, Medical and
Life Sciences an. Die Schwerpunkte liegen u.a. in den Bereichen Gesundheitswissenschaften, Gesundheitsförderung, Hebammenwissenschaft und Phy-
siotherapie. Darüber hinaus wirken mehrere aktive Forschungsgruppen in gesundheitsbezogenen Drittmittelprojekten.
In der Fakultät Health, Medical & Life Sciences sind hierfür zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Professuren zu besetzen:

Professur für Evidenzbasierte Ergotherapie und Berufspraxis

Professur für Ergotherapie und Partizipation

Professur für Ergotherapie und Mentale Gesundheit

Einstellungsvoraussetzungen (§ 47 LHG) und Informationen zur Hochschule erhalten Sie hier.

Die Stellenausschreibungen als .pdf finden Sie hier.

Kontakt:

Prof. Dr. Melvin Mohokum unter melvin.mohokum@hs-furtwangen.de.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung an die Rektorin der Hochschule, Frau Dr. Bormann, die Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum
03.08.2025 unter der jeweiligen Kennziffer, über unser Online-Bewerbungsportal unter jobs.hs-furtwangen.de einreichen.

Bewerbungsfrist: 03.08.2025

Wiss. MA XR Labor Gesundheit | Hildesheim

🚀 Die HAWK sucht Verstärkung für das neue XR Labor Gesundheit!

An der Fakultät Soziale Arbeit und Gesundheit (Standort Hildesheim) ist ab 01.07.2025 eine wissenschaftliche Mitarbeiter*in-Stelle (E 13 TV-L, Vollzeit, befristet bis 31.01.2029) im Bereich Gesundheit zu besetzen.

Du möchtest innovative VR-Anwendungen und Lehrszenarien für die Gesundheitsberufe (Ergotherapie, Logopädie/Sprachtherapie, Physiotherapie) entwickeln? Hast einen Master/Diplomabschluss z. B. in Therapiewissenschaften, Medizintechnik, Psychologie, Informatik oder Design und willst in einem interdisziplinären Projekt arbeiten? Programmiererfahrung (Python, Unity, 3D-Design) wäre ein Plus!

Was dich erwartet:

  • Aufbau und Betrieb des XR Labors
  • Entwicklung & Test von VR-Therapieanwendungen und Lernszenarien
  • Mitarbeit in einem engagierten Team
  • Möglichkeit zur Promotion und persönlichen Weiterentwicklung

Hier ist die komplette Stellenausschreibung zu finden.

➡️ https://bewerbung.hawk.de/3kfgw (Der Link wird erst Anfang Mai auf der HAWK-Karrierewebsite freigeschaltet)

Fragen? Prof. Dr. Axel Schäfer (axel.schaefer@hawk.de, 05121 881-510)

Bewerbungsfrist: 18.05.2025

W2-Verwaltungsprofessuren Ergotherapie (je 1/2) | Hildesheim

Die Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst HAWK Hildesheim /
Holzminden/Göttingen unterhält seit 2001 als erste staatliche Hochschule in Deutschland
zukunftsorientierte, interprofessionell und interdisziplinär ausgerichtete therapie

wissenschaftliche Studiengänge, Bachelor und Master, in Ergotherapie, Logopädie und
Physiotherapie (ELP).

Für das Wintersemester 2025/26 besetzten wir zum nächst möglichen Zeitpunkt
zwei halbe W2 Professuren „Ergotherapie“ zur Verwaltung (befristet auf 2 Jahre)

Eine ordentliche Professur „Ergotherapie“ wird in der Folge der zu erwartenden
Gesetzesreform in den Therapieberufen ELP bzw. im Zuge einer Novellierung des
Niedersächsischen Hochschulgesetzes ausgeschrieben werden.

Mit den beiden zur Verwaltung ausgeschriebenen ½ Professuren bietet die HAWK für den
wiss. Nachwuchs in der Ergotherapie die Möglichkeit sich akademisch weiterzuentwickeln,
um im Anschluss die Einstellungsvoraussetzungen einer Professur nach § 25 des
Niedersächsischen Hochschulgesetztes (NHG) erfüllen zu können. Insbesondere zählen
hierzu besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher
Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis [nach der
ersten akad. Qualifikation, Anm. der Hochschule], von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein müssen (NHG, § 25 (1), Satz 4c).
Die Anforderungen an Bewerbende sowie Kontaktdaten finden Sie hier.
Bewerbungsschluss: 10.04.2025

2 Wiss. MA: Tandemstellen Therapiewissenschaften/Pflegewissenschaft | Hamburg

Sie kommen aus den Therapiewissenschaften oder der Pflegewissenschaft und eine Professur an einer Hochschule für Angewandte Wissenschaften ist für Sie eine interessante berufliche Perspektive? Sie haben noch nicht die erforderliche außerhochschulische Berufspraxis für eine HAW-Professur erworben und eventuell auch das Qualifizierungsziel Promotion noch nicht erreicht?

Dann bietet wir Ihnen mit einer „Tandemstelle“ die Möglichkeit am BG Klinikum Hamburg berufspraktische Erfahrung im Bereich der Pflege bzw. Therapie (Logopädie, Physio- oder Ergotherapie) zu sammeln, während Sie an der HAW Hamburg Ihre wissenschaftlichen Qualifikationen ausbauen.

Es handelt sich um zwei auf 36 Monate befristete Vollzeitstellen, bei denen Sie zu 50% an der HAW Hamburg beschäftigt sind (derzeit 19,5 Stunden/Woche) und zu 50% beim BG Klinikum Hamburg (derzeit 19,25 Stunden/Woche).

Ihr Profil

Therapie- oder pflegewissenschaftlicher Hintergrund; 4 Profil-Optionen im Bereich Promotion; weniger als 3 Jahre außerhochschulische Berufserfahrung nach dem ersten Studienabschluss

Erfahrungen in der Hochschullehre und der akademischen Selbstverwaltung sowie Interesse an und Erfahrungen in der angewandten, fachwissenschaftlich relevanten Forschung

Die vollständigen Anforderungen entnehmen Sie bitte der Stellenausschreibung!

Ihre Aufgaben

An der HAW Hamburg

Vertiefung wissenschaftlicher Kompetenzen in den Bereichen Forschung, Publikation, Lehre, Kooperation und / oder strategischer Entwicklung entsprechend einem individuellen Qualifizierungsplan (mind. 2 LVS Lehre, Möglichkeit zur Promotion/Fertigstellung einer Promotion); Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung

Am BG Klinikum Hamburg (Fachbereich Therapie bzw. Fachbereich Pflege)

Mitarbeit im therapeutischen oder pflegerischen Versorgungsteam; evidenzbasierte Bearbeitung einer gemeinsam mit dem Klinikum zu definierenden versorgungspraktischen Thematik; Mitwirkung bei Kooperationsveranstaltungen

Die Ausschreibung mit Bewerbungsschluss am 29.03.2025 sowie die Online-Bewerbungsmaske finden Sie hier:

Stellenausschreibung Tandemstellen mit dem BG Klinikum Hamburg

Kontakt:
HAW Hamburg

Prof. Dr. André Klußmann, T + 49 40 428 75 6202, andre.klussmann@haw-hamburg.de

Prof. Dr. Johanna Buchcik, T + 49 40 428 75 6514, johanna.buchcik@haw-hamburg.de

Prof. Dr. Uta Gaidys, T + 49 40 428 75 7002, uta.gaidys@haw-hamburg.de

BG Klinikum Hamburg

Therapiedirektorin Gylla Rau, T +49 40 7306 2822, G.Rau@bgk-hamburg.de

Pflegedirektor Torsten Weiner, T +49 40 7306 2337, T .Weiner@bgh-hamburg.de

Bewerbungsschluss: 29.03.2025