W2-Professur Therapiewissenschaften | Furtwangen

Die HFU sucht für den Aufbau des neuen Studiengangs Physiotherapie Plus (additiv) sowie
für die Weiterentwicklung des primärqualifizierenden Studiengangs Physiotherapie (beide im Studienzentrum Freiburg) engagierte Kolleginnen und Kollegen, die offen sind für interdisziplinäre Zusammenarbeit und eine zukunftsweisende Hochschularbeit. Die Studiengänge gehören zu der Fakultät Gesundheit – Sicherheit – Gesellschaft, die sich durch ein interdisziplinäres Team auszeichnet. Die Schwerpunkte liegen u.a. in den Bereichen Gesundheitswissenschaften, Gesundheitsförderung, Hebammenwissenschaft und Physiotherapie. Darüber hinaus wirken mehrere aktive Forschungsgruppen in gesundheitsbezogenen Drittmittelprojekten.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist in der Fakultät Gesundheit, Sicherheit, Gesellschaft (GSG) eine
Professur (W2) für Therapiewissenschaften zu besetzen.

Gesucht wird eine Persönlichkeit mit einschlägigem Hochschulabschluss und einer in
Deutschland gültigen oder zeitnah erreichbaren Berufszulassung in der Physiotherapie sowie mit interprofessioneller Erfahrung in Praxis, Lehre oder Forschung vorzugsweise im Bereich der Therapiewissenschaften (Nachweise anhand von Arbeitszeugnissen).

Die Professur soll den Besonderheiten der Akademisierung der Gesundheitsfachberufe und
der Optimierung von Versorgungsstrukturen im Gesundheitswesen Rechnung tragen. Den
Kernbereich der Professur bilden die komplexen Herausforderungen der Verknüpfung wissenschaftlicher Methoden und Forschungsergebnisse mit der evidenzinformierten Behandlung und Edukation im interprofessionellen Kontext.
Nähere Informationen zur ausgeschriebenen Stelle finden Sie hier, zur Hochschule hier.
Bei Fragen kontaktieren Sie gerne Prof. Dr. Robert Richter unter Robert.Richter@hs-furtwangen.de.
Ihre Bewerbung reichen Sie bitte über das Bewerberportal ein.
Bewerbungsfrist: 23.02.2025

W2-Professur für „Klinische Pflege“ | Kiel und Neumünster

In den Gesundheitsstudiengängen an der Fachhochschule Kiel ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Professur zu besetzen:

W2-Professur für „Klinische Pflege“

Ihre Aufgaben:
Die Lehre ist zuvorderst im Bachelor-Studiengang Pflege an den
Standorten Kiel und Neumünster zu erbringen. Vorausgesetzt wird
die Bereitschaft, an verschiedenen Standorten in Schleswig-Hol-
stein Lehre anzubieten sowie ggf. neue digitale Lehrformate anzu-
wenden und mediendidaktische Kompetenzen in diesem und wei-
teren gesundheitswissenschaftlichen Studiengängen einzubringen.

Ihr Profil:
Es werden ausgewiesene Kenntnisse wissenschaftlicher Grundla-
gen der klinischen Pflege in stationären und/oder ambulanten Ver-
sorgungssettings, nachgewiesen durch eine einschlägige eigen-
ständige Forschungspraxis im Fachgebiet der klinischen Pflege,
vorausgesetzt.

Kenndaten:
Umfang 100 % = 18 SWS
Vergütung W2
Beginn: nächstmöglicher Zeitpunkt
Bewerbungsfrist: 16.02.2025

Weitere Informationen finden Sie hier.

Bewerbungsfrist: 16.02.2025

Lernwelten-Kongress September 2025: „FUTURE SKILLS – Zukunftskompetenzen für Lehrende und Lernende in Gesundheitsberufen“ | Basel-Stadt

Am 25. und 26. September 2025 finden die Lernwelten 2025 zum Titel „FUTURE SKILLS – Zukunftskompetenzen für Lehrende und Lernende in Gesundheitsberufen“ am BzG Bildungszentrum Gesundheit Basel-Stadt statt.
 
Worum geht’s?
In einer sich rasant verändernden Welt sind Future Skills für Angehörige der Gesundheitsberufe, für Lehrerinnen und Lehrer an Berufs- und Hochschulen und für anleitende Personen in der Berufspraxis von immenser Bedeutung. Auf dem Lernwelten-Kongress 2025 sollen die Notwendigkeit und der Einfluss von Future Skills und ihre Einbettung in die berufliche Identität beleuchtet sowie konkrete Empfehlungen zur Entwicklung der damit assoziierten Fähigkeiten gegeben werden. Die Entwicklung von Future Skills kann als eine Chance gedeutet werden, die berufliche Identität der Lernenden und Lehrenden zu konturieren und die Zukunftsfähigkeit der Gesundheitsberufe zu stärken.
Insbesondere die Digitalisierung aller Lebensbereiche und die tiefgreifenden Veränderungen der Lebenswelt (junger Menschen) fordern die (berufliche) Bildung heraus, zwei Kernaspekte von Future Skills zu betrachten:
– Literacy (Digital Literacies wie z.B. Digitale Ethik; Wissensmanagement; kritisches Denken).
– Lebenskompetenz (Achtsamkeit, Kreativität, Nachhaltigkeit, Eigenverantwortung, Entscheidungskompetenz).
Ziele des Kongresses 
Der Lernwelten-Kongress 2025 bringt Akteur:innen aus Bildung, Wissenschaft und Praxis zusammen, um innovative und zukunftsweisende Ansätze zu entwickeln. Durch interaktive Formate möchten wir den Austausch zwischen Theorie und Praxis fördern und zur Stärkung beruflicher Identifikation sowie gesellschaftlicher Verantwortung beitragen.
Zielgruppe
Der Kongress richtet sich an Lehrer:innen, Wissenschaftler:innen, Studierende, Entscheidungsträger:innen, Praktiker:innen aus dem Gesundheits- und Bildungsbereich sowie alle Interessierten, die zu einer zukunftsfähigen Bildungslandschaft beitragen möchten.
Auch in diesem Jahr werden über 400 Teilnehmende aus Österreich, Deutschland und der Schweiz erwartet.
Call for Abstracts von Januar bis 30. März 2025
Ticketverkauf ab Ende Januar 2025
 
Alle Details zur Veranstaltung finden Sie hier.

Infoveranstaltung HAW-Professur | Hamburg

Durch die Akademisierung der Gesundheitsfachberufe entstehen neue Wissenschaftsbereiche und Studiengänge – und damit auch neue Karrierewege für wissenschaftlich interessierte Menschen in diesen Berufsfeldern.

Wäre eine Professur an einer Hochschule für Angewandte Wissenschaften für Sie ein interessantes berufliches Ziel, zu dem Sie sich nähere Informationen oder Beratung wünschen?

Die Roadshow: „Viele Wege führen zu einer HAW-Professur“ des UAS7-Hochschulnetzwerk bietet am 17. Januar 2025 an der HAW Hamburg und online spannende Inputs, Informationen, Beratungs- sowie Vernetzungsmöglichkeiten zum Thema HAW-Professur.

Programm:

  • Keynote von Coach Dr. Martina E. van de Sand zum Thema „Nichtlinear, aber erfolgreich: Wie Brüche im Lebenslauf neue Perspektiven eröffnen können“
  • Einblicke von neuberufenen Professor*innen der HAW Hamburg in ihre Karrierewege und ihren Arbeitsalltag
  • Vernetzungsmöglichkeiten mit allen Hochschulen des UAS7 Netzwerks
  • Informationsangebote der HAW Hamburg zu den Themen Onboarding, Promotion, Gleichstellung, Lehrentwicklung und Berufung (nur in Präsenz)
  • praktische Informationen und Beratungsangebote für Ihren Weg zu einer HAW-Professur
  • kostenlose Kinderbetreuung im Alter von 2 bis 13 Jahren von Luyas Kidscorner

Nähere Informationen finden Sie im Flyer.

Zur Anmeldung: HAW-Hamburg: Wege zur Professur

Neu: M.Sc. Physiotherapie | Regensburg

Master of Science Physiotherapie an der OTH

An der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg OTH startet ab dem Sommersemester 2025 der Masterstudiengang Physiotherapie. Er dient zur Vertiefung von Bachelorstudiengängen der Gesundheitswissenschaften. Das Vollzeitstudium beginnt am 15. März 2025 mit einer Regelstudienzeit von drei Semestern. Damit ist jetzt der Weg vom ausbildungsintegrierenden Bachelorstudiengang über den Master Physiotherapie bis zur Promotion im Promotionszentrum Sozial- und gesundheitswissenschaftliche Gestaltung von Transformationsprozessen möglich.

Weiter Informationen finden Sie hier. Dort werden auch bald Termine für Informationsabende bekannt gegeben.

Ebenfalls kann dort auch der konsekutive Master Logopädie studiert werden.